-
Fest der ganzheitlichen Lebenskultur
ab Samstag, 20. Aug 2022, 15:00 - 21:00 Uhr
Sa 20. August 2022 15 Uhr bis 20 Uhr
* Märchen aus dem Alpenraum: Unterhaltung und Lebenshilfe, erzählt von Frederik Mellak, Erzählkünstler aus dem Schöcklland
* Virtuose Vokal- und Instrumentalmusik von Albin Paulus
* Michaela Hauptmann präsentiert ihr Buch: „Blubbern für die Lebensgeister – Fermentieren für mehr Vitalität und einen frohen Darm“
* Kurzworkshop in Wyda, die uralte Mental- und Bewegungslehre der Kelten, mit Alexandra Pirchheim
* Kurzvortrag über Spagyrik mit Winfried Mosler und Ulrike Seewald: Spagyrik, das Ayurveda des Westens
* fermentierte Kostproben und kleine Köstlichkeiten aus Garten und Natur, was diese Mitte August zu bieten haben, zubereitet von: Elisabeth Eisenberger und Michaela Hauptmann
Erwachsene: € 22,- Kinder ab vollendetem 9.Lj. € 11,-
So 21. August 10 Uhr bis 13 Uhr Workshops und Erzählkunst
* Workshop in Wyda Yoga, dem Yoga der Kelten mit Alexandra Pirchheim
* Workshop in Spagyrik mit Winfried Mosler und Ulrike Seewald: Spagyrik, das Ayurveda des Westens; vom Kräfteweben im Stoff vom Wesen & Nutzen der Spagyrik
* Märchen aus dem Alpenraum, erzählt von Frederik Mellak, Erzählkünstler aus dem Schöcklland
€ 30,-
Erzählkonzert mit Frederik Mellak und Albin Paulus
Dr. med Klaus Dieter Platsch schreibt in seinem Buch „Das heilende Feld“:
„Der unversehrte Kern im Menschen ist Ausgangspunkt jeglicher Heilung. Ängste und negatives Denken blockieren oft den Zugang zu diesem inneren Heilkern. Wenn Menschen ihre krankmachenden Gedanken und Selbstbilder verwandeln, innere Stress erzeugende Sätze aus frühester Kindheit lichtvoll überschreiben, bekommen sie wieder Zugang zu innerem Heilwissen. Es ist unendlich viel mehr möglich, als wir denken.“
Überlieferte Märchen und Erzählungen erzählen von diesem inneren Heilkern. Sie öffnen unser Denken und Fühlen, und im besten Fall führt uns das auf einen Weg in Richtung Heilung. Frederik Mellak erzählt humorvolle, poetische und farbenfrohe Märchen aus dem Alpenraum: u.a. von der Schlange, die das Glück ins Haus bringt, von der Waldfrau, die einer Prinzessin hilft, den Mann zu finden, der sie wirklich liebt, vom Wundervogel, der verborgene Geheimnisse der Heilung kennt und vom Narren, der von übergroßer Besorgnis befreit. Frederik Mellak schöpft dabei aus seiner Erfahrung von über 30 Jahren Auftrittstätigkeit als Erzähler.
Zwischen den Erzählungen inspiriert der „Zaubertöner“ Albin Paulus mit seiner Musik. Mit Maultrommel, Dudelsack, Obertongesang, Jodeln und Stimmimprovisation verzaubert er buchstäblich das Publikum. Hier eine Rezension, entnommen seiner Website:
„Der Zaubertöner (…) Er führt Töne zusammen, die unseren Ohren kaum geläufig sind, und verbindet sie zu einem einzigartigen Hörerlebnis.“ (Stefanie Panzenböck, Falter 16/2020)
Youtube Videotip: moments musiceaux #31 albin paulus Wiener Konzerthaus August 2020
albinpaulus.com
Buchvorstellung mit Michaela Hauptmann
Michaela Hauptmann stellt ihr Buch vor: „Blubbern für die Lebensgeister – Fermentieren für mehr Vitalität und einen frohen Darm“. Für die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) ist unsere Nahrung zugleich Heilung. Die Vier-Temperamente-Küche der TEM mit den Elementen Luft, Feuer, Erde und Wasser unterstützt und begleitet uns durch das Leben. Blubbern für die Lebensgeister ist für alle, die sich an frischem Gemüse erfreuen und es so richtig in Einmachgläsern Blubbern lassen wollen. Michaela Hauptmann liefert Hintergrundinformationen und erleichtert den persönlichen Zugang zur Welt der TEM. Fachliches Wissen wird ergänzt durch Tipps für den Alltag sowie Rezepte, die schmecken, nähren und das eigene Temperament stärken.
Kurzworkshop: WYDA – Die uralte Mental- und Bewegungslehre der Kelten
Alexandra Pirchheim, TEM-Wyda -Trainerin © leitet einen Kurzworkshop in Wyda, die uralte Mental- und Bewegungslehre der Kelten.
Bis vor Kurzem wurde diese geheime Lehre der Druiden, den geistigen und kulturellen Führern der Kelten weitergegeben, und nur in wenigen irischen und schottischen Familien praktiziert. Nun wird WYDA auch bei uns wieder neu entdeckt.
Die sanften Übungen des WYDA, welches übersetzt „durch den Schleier gehen“ bedeutet, sollen ein wesentlicher Teil eines gesunden, liebevollen und harmonischen Lebens sein.
Fließende Bewegungs-, Konzentrations- und Atemübungen des WYDA stärken, harmonisieren und verbinden die Energiefelder in unserem Körper und führen uns in unsere Mitte. Wir finden wieder zurück zu unseren Wurzeln und erleben uns intensiv als Teil der Natur.
Spagyrik – das Ayurveda des Westens; vom Kräfteweben im Stoff vom Wesen & Nutzen der Spagyrik
Winfried Mosler und Ulrike Seewald präsentieren einen Vortrag und einen Kurzworkshop in Spagyrik
Auf der Suche nach alternativen Heilweisen entdeckt man in Europa wieder den Schatz der eigenen Überlieferung. Er besteht aus einer erstaunlich umfangreichen Literatur zur Naturphilosophie, zur Lebenshaltung und kunstvollen Zubereitung und Anwendung von Naturstoffen. Daneben haben sich auch mündliche Überlieferungen im sesshaften und fahrenden Volk erhalten.
In ihrem Kurzvortrag geben Winfried Mosler und Ulrike Seewald einen Einblick in die reichhaltige westliche Tradition der Spagyrik.
In ihrem Workshop erläutern sie unterschiedlich komplexe Herstellungsweisen von Pflanzenzubereitungen. Die Teilnehmer/innen erleben die Herstellung einer einfachen spagyrischen Tinktur und sind eingeladen, einzelne Tinkturen zu verkosten, zu riechen und ihrer Wirkung nachzuspüren.
Elisabeth Eisenberger und Michaela Hauptmann präsentieren fermentierte Kostproben und kleine saisonale Köstlichkeiten aus Garten und Natur.
Wie könnten wir unsere Gesundheit einfacher beeinflussen als mit den täglichen Mahlzeiten, denn nichts lassen wir so nahe an unseren Körper heran als unsere Nahrung, welche direkt in unseren Körper gelangt. Dabei entsteht Tag für Tag eine Metamorphose. Fremde Materie wird in körpereigen Substanz umgewandelt. Im besten Fall ohne, dass wir es merken. „Denn du bist nicht was du isst, du bist was du verdauen kannst.“
Veranstaltungsort: Eisenbergerhof - Zentrum für Gesundheit und Begegnung, Eisenbergerweg 45, 8045 Weinitzen
Mitzubringen: persönliche Jause und Getränk, Wanderschuhe, Sitzkissen, Regenschutz
Bei Regen findet die Veranstaltung im großen Seminarraum und in anderen überdachten Bereichen statt!
Ort: Eisenbergerhof, 8045 Weinitzen
als PDF herunterladen
Kontakt
Maria Eisenberger
office@eisenbergerhof.at
Preis
Sa: EW: € 22,- Ki. ab vollendetem 9. Lj. € 11,- So. EW: € 30,-
Termine
- Samstag, 20. Aug 2022, 15:00 - 21:00 Uhr
- Sonntag, 21. Aug 2022, 10:00 - 13:00 Uhr
Frederik Mellak